Pyroelektrische Hochdetektivitäts-Sensoren für Prozess- und Umweltmesstechnik

14. Apr. 2025
Neue pyroelektrische Hochdetektivitäts-Sensoren PYROSENS LTMUI Q2
Neue pyroelektrische Hochdetektivitäts-Sensoren PYROSENS LTMUI Q2

Die pyroelektrischen Infrarot-Sensoren der Typenreihe PYROSENS von DIAS Infrared sind seit vielen Jahren in Geräten der Gasanalytik, Spektroskopie sowie Temperatur- und Strahlungsmesstechnik erfolgreich im Einsatz. Die Sensorelemente bestehen aus dem pyroelektrischen Material Lithiumtantalat, das sehr hohe Signal/Rausch-Verhältnisse beziehungsweise spezifische Detektivitäten D* sowie eine ausgezeichnete Temperatur- und Langzeitstabilität der Sensoreigenschaften ermöglicht. Mit großen Werten der spezifischen Detektivität D* lassen sich hohe Nachweisempfindlichkeiten der Infrarot-Messgeräte realisieren, also beispielsweise sehr geringe Gaskonzentrationen messen.

Innerhalb der PYROSENS-Produktfamilie sind viele Typen von Ein- und Mehrkanalsensoren mit 1 bis 4 Sensorelementen mit verschiedenen Elementflächen, optionaler thermischer Kompensation, unterschiedlichen Absorber- und Schwarzschichten sowie zahlreichen Filterfenstern für das gewünschte spektrale Verhalten des Sensors verfügbar. Durch den Einsatz sehr dünner, ionenstrahlgeätzter Sensorelemente werden D*-Werte bis zu 109 cmHz1/2W-1 bei 10 Hz Modulationsfrequenz erreicht.

Durch neu entwickelte Technologien können diese schon sehr hohen D*-Werte weiter gesteigert werden. DIAS Infrared führt jetzt einen ersten neuen Einkanal-Sensortyp LTMUI Q2 ein, der ein Sensorelement 2 x 2 mm² mit einem optimierten Metallabsorber besitzt und eine spezifische Detektivität D* von 2 x 109 cmHz1/2W-1 (5 Hz bis 10 Hz) erreicht. Weitere Typen dieser neuen Hochdetektivitäts-Sensoren werden schrittweise eingeführt.

Die PYROSENS-Produkte werden zusammen mit unseren Pyrometern, Wärmebildkameras und Systemlösungen zur berührungslosen Temperaturmessung vom 06. bis 08. Mai 2025 auf der Sensor+Test (Messe Nürnberg, Stand 1-504, Halle 1) vorgestellt.

Nähere Informationen

Kontaktieren Sie bei Bedarf auch unseren Spezialisten Dr. Reinhard Köhler.

Dr. Reinhard Köhler

Vertrieb und Beratung: Infrarotsensoren

Telefon: +49 351 896 74-61

E-Mail: r.koehler@dias-infrared.de