Kalibrierstrahler und Emitter

Kalibrierstrahler PYROTHERM

Zur Kalibrierung und Überprüfung von Strahlungsthermometern und Wärmebildkameras fertigt DIAS Infrared Schwarze Strahler.

Die Kalibrierstrahler-Produktreihe PYROTHERM beinhaltet zahlreiche Typen mit Strahlertemperaturen zwischen -15 °C und 1500 °C. Zur Gewährleistung eines hohen Emissionsgrades nahe 1 werden Flächenstrahler mit speziell beschichteten Oberflächenstrukturen oder Hohlraumstrahler mit einer Keramik-Cavity verwendet. Präzisions-Temperaturfühler und PID-Regler garantieren eine hohe Temperaturgenauigkeit und Stabilität.

Ausgewählte Kalibrierstrahler der Serie PYROTHERM enthält die folgende Übersicht.

Bei den ersten vier Strahlertypen CS 120, CS 500, CS 1200 und CS 1500 kann die Strahlertemperatur im angegebenen Temperaturbereich am Temperaturregler und über eine digitale Schnittstelle eingestellt werden. Diese Gerätetypen sind daher besonders für den Einsatz in Kalibrierlabors geeignet.

Im Unterschied dazu werden bei den beiden letzten Typen CS F35 bis F150 und CCS 130 die Strahlertemperaturen werkseitig kundenspezifisch eingestellt. Zusammen mit der robusten Ausführung werden diese Strahlertypen häufig zur Vor-Ort-Überwachung von fest installierten Pyrometern und Wärmebildkameras eingesetzt. Der Gerätetyp CS 400 ist ebenfalls für den Vor-Ort-Einsatz konzipiert. Er ermöglicht aber auch die Temperatureinstellung durch den Kunden.

 

Neben unseren Standard-Kalibrierstrahlern fertigen und entwickeln wir auch applikationsspezifische Lösungen, z.B.

  • Infrarot-Kalibrier- und Prüfstrahler PYROTHERM CCS 3-130:
    Dreiflächenstrahler, jeweils Durchmesser 55 mm, mit festen Temperaturen zwischen 30 °C und 130 °C, insbesondere geeignet für Vor-Ort-Service
  • Infrarot-Kalibrier- und Prüfstrahler PYROTHERM CS A300:
    Großflächenstrahler, 320  x 320 mm², Temperaturbereich 20 °C bis 300 °C, neun separat geregelte Heizzonen und integriertes Kühlmodul gewährleisten auf der Zentralfläche 250 x 250 mm² eine hohe Temperaturgleichförmigkeit 0,15 K (30 °C) bis 1,5 K (300 °C)

Transfer-Strahlungsthermometer

Für die Überprüfung von Kalibrierstrahlern und zur rückführbaren Kalibierung von Infrarot-Temperaturmessgeräten im Temperaturbereich von 0 °C bis 2500 °C bietet DIAS Infrared auch besonders langzeitstabile und hochgenaue Transfer-Strahlungsthermometer an.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die DIAS Transfer-Strahlungsthermometer PYROSPOT cal.

Name des PyrometersSpektralbereichTemperaturbereichVisiereinrichtung
PYROSPOT DS 10N cal0,8 µm bis 1,1 µm (NIR)600 °C bis 2500 °CDurchblickvisier
PYROSPOT DG 10N cal1,5 µm bis 1,8 µm (NIR)300 °C bis 1800 °CDurchblickvisier
PYROSPOT DY 10F calum 3,9 µm (MWIR)200 °C bis 1500 °CDurchblickvisier
PYROSPOT DY 10G cal4,8 µm bis 5,2 µm (MWIR)100 °C bis 1400 °CLaser-Pilotlicht
PYROSPOT DY 10L cal8 µm bis 14 µm (LWIR)0 °C bis 1000 °CLaser-Pilotlicht

Thermische Infrarot-Emitter

Für Anwendungen in der Gasanalytik und Spektroskopie werden neben Infrarot-Sensoren auch geeignete miniaturisierte Infrarot-Emitter benötigt. Hierfür sind die Infrarotstrahlungsquellen der HISpower Serie geeignet:

  • Elektrisch modulierbare thermische Emitter im TO8-Gehäuse
  • Patentiertes nanostrukturiertes Strahlerelement mit hoher Emission
  • Wellenlängen zwischen 1 µm und 16 µm
  • Verschiedene hochwertige Filterfenster
  • Optionaler integrierter Reflektor

Datenblatt thermische Infrarot-Emitter HISpower Serie