Neues Lichtwellenleiter-Pyrometer für Temperaturmessungen ab 100 °C
01. Apr. 2025
Die seit vielen Jahren bewährten Pyrometer der PYROSPOT-Serie 44 von DIAS Infrared wurden jetzt um ein weiteres Lichtwellenleiter-Gerät DGEF 44N für berührungslose Temperaturmessungen von 100 °C bis 1200 °C erweitert. Mit seinem Spektralbereich von 2,0 µm bis 2,6 µm ist das Pyrometer besonders für Messungen an Metallen und Keramik geeignet.
Eine über einen Lichtwellenleiter angeschlossene kompakte Vorsatzoptik ermöglicht Umgebungstemperaturen bis 250 °C ohne zusätzliche Kühlung. Mehrere Typen von Vorsatzoptiken mit Fest- und Variooptik für unterschiedliche Messentfernungen und Messfelddurchmesser ab 1,3 mm sind erhältlich. Zusammen mit der Pyrometerelektronik in einem Edelstahl-Rundgehäuse ergibt sich ein robustes Gerät, das auch in rauen Industrieumgebungen eingesetzt werden kann.
Wie alle Pyrometer der PYROSPOT-Serie 44 verfügt das Gerät neben dem temperaturlinearen Ausgang 0/4…20 mA über eine RS-485-Schnittstelle (galvanisch getrennt, Modbus RTU) sowie einen Maximal-/Minimalwertspeicher. Als Visiereinrichtung ist ein integriertes LED- oder Laser-Pilotlicht vorhanden. Mit einer minimalen Einstellzeit t95 von 5 ms ist das Pyrometer auch für schnelle Temperaturmessungen geeignet.
Die neuen Geräte werden zusammen mit weiteren Pyrometern PYROSPOT und Wärmebildkameras PYROVIEW erstmalig ab 31. März 2025 auf der Hannover Messe (Stand E54, Halle 6) vorgestellt.
Nähere Informationen:
- Überblick über die PYROSPOT-Pyrometerserie 44
- Mehr Informationen und technische Details zu den PYROSPOT-Pyrometern
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bei Bedarf unseren Pyrometer-Spezialisten Daniel Wagner.

Daniel Wagner
Applikationen und Vertrieb, Beratung: Pyrometer und Kalibrierstrahler,
Vertrieb, Deutschland
PLZ-Gebiet: 2
Telefon: +49 351 896 74-13
E-Mail: d.wagner@dias-infrared.de